background image
· 2 ·
Eine Vision gibt es noch: Wir wollen ein Designcenter in Kroatien
entwickeln und hier zusammen mit internationalen Universitäten im
Bereich Design kooperieren. Bald haben wir auch dieses geschafft.
Lassen Sie in Kroatien produzieren? Wird sich das aufgrund der
neuen Situation verändern?
Wir produzieren ausschließlich in Kroatien. In unserer nächsten
Umgebung haben wir eine hochentwickelte Textilindustrie, die auch
für zahlreiche namhafte deutsche Brands produziert.
Sie sind zum zweiten Mal auf der in fashion munich vertreten
und haben sich auch sofort begeistert für eine Modenschau auf
dem showfloor munich angemeldet (Sonntag 11.8. um 16 Uhr).
Was hat Sie bewogen in München auszustellen?
Wir sind von der in fashion munich begeistert und sehr zufrieden mit
der Organisation. Das Interesse unserer Kunden aus Europa ist uns
sehr wichtig und eine Modenschau ist die beste Gelegenheit den
Kunden stilvoll und interessant die neue Kollektion zu präsentieren.
Welche Messen haben Sie bislang besucht und wird sich durch
die EU-Erweiterung auch Ihr ,,Messerepertoire" erweitern?
Wir stellen schon seit Jahren auf der ,,the Gallery" in Düsseldorf
aus. In New York in den Anfängen bei ,,The Train" und momentan
,,Atelier Designers", in London ist ,,Scoop" unser Anlaufpunkt,
,,who`s next" in Paris und selbstverständlich in fashion munich.
Da wird sich nicht viel für uns ändern. Wir denken aber immer
wieder über neue Messen nach und sind offen für jedes modische
Abenteuer.
Wie schätzen Sie die wirtschaftliche Entwicklung Kroatiens im
Allgemeinen ein? Sagen Sie ,,endlich" zur Eu-Erweiterung oder
ist es Ihrer Meinung nach eigentlich viel zu früh, wie bei vielen
anderen Ländern auch? Oder ist es immer noch die Hoffnung,
die uns Flügel verleiht?
Die kroatische Wirtschaft steht nicht brillant da, aber es wendet sich
so langsam alles zum Guten. Wir haben uns schon immer als ein Teil
Europas gefühlt und pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit
allen europäischen Länder und vielen dort ansässigen Firmen. Ein
Teil der EU zu sein erleichtert uns die Zusammenarbeit. Die Mehr-
heit der Kroaten ist unserer Meinung und findet sowohl den Beitritt
als auch den Zeitpunkt genau richtig.
Vielen Dank für das informative Gespräch!
XENIA - Design
in fashion munich - Stand 3 / Praterinsel-Zollgewölbe
snjezana@xenia-design.hr / Tel. 00 (+) 385 40 310 516
Fax 00 (+) 385 40 344 028 / www. xenia-design.hr
,,Ein Teil der
EU
zu sein
erleichtert
uns die
Zusammenarbeit ,,
Interview mit Snjezana Baksa, Sales Manager Xenia
Das kroatische Label XENIA ist zum zweiten Mal auf der in fashion
munich, und durch die EU-Erweiterung jetzt als ,,made in Europe" an
Bord. Das in fashion munich-Magazin hat sich mit Sales Managerin
Snjezana Baksa über die neuen Herausforderungen nach dem Beitritt
Kroatiens zur EU und den Visionen des Labels für die Zukunft unter-
halten:
Herzlich Willkommen in Europa. Was verändert sich für Ihr Label
durch den Beitritt Kroatiens zur EU?
Danke für die herzliche Begrüßung. Das Arbeiten ist für uns nun
einfacher und leichter. Wir und unsere europäischen Partner, haben
voller Spannung auf diesen Moment gewartet.
Seit wann gibt es das Label XENIA?
Modedesignerin Ksenija Vrbanic diplomierte 1984 an der Textil-Tech-
nologischen Fakultät Zagreb im Fach Modedesign. Bald nach ihrem
Diplom realisierte Sie Ihre zukunftsweisende Idee und gründete im
Jahr 1986 in ihrer Heimatstadt Cakovec ein Studio für Modedesign.
Seinerzeit war das ein neuer Zugang zum Design von Bekleidung.
Sie gründete die Modemarke XD XENIA DESIGN. Im damaligen
Staat war die Textilindustrie unter dem Einfluss von Maßschneiderei
und Textil- Lohnarbeit und erlaubte kaum Freiheit der Kreativität und
kaum Innovation.
Wie würden Sie Ihre Handschrift beschreiben?
Das wichtigste für uns ist die Wiedererkennbarkeit des XENIA-
Designs. Die Kollektionen bauen alle aufeinander auf und auf diesen
Punkt achten wir schon seit Jahren.
Sind Sie Ihrer Lieblingsfarbe Schwarz auf ewig treu?
Ja, denn für mich ist Schwarz die Farbe, mit der man bestimmte
oder extreme Formen am einfachsten ausdrücken kann. Aber selbst-
verständlich greifen wir in jeder Kollektion auch die Trendfarben des
Jahres auf.
Beschreiben Sie uns bitte Ihr Lieblingsoutfit aus
der jetzigen Kollektion!
Mein Lieblingsoutfit ist eine schwarz/weiße
Kombination. Eine quadratisch geschnittene
Bluse aus Viskose und Jersey um den Akzent
auf die Form zu legen. Kombiniert wird das
Outfit mit einem langen Taft Rock, der in der
Taille sehr schmal geschnitten ist, aber von der
Hüfte an voluminös und eckig nach unten auf-
geht.
Wo sehen Sie XENIA in 10
Jahren? Gibt es eine durchgän-
gige Vision? Oder sind die
Anforderungen im Modealltag
so vielfältig, dass man nur von
Saison zu Saison seine Ziele
stecken darf?
Wir folgen seit Jahren unserer
Vision. Am wichtigsten ist es immer
wieder den internationalen Markt zu
erweitern und ein erkennbarer Teil der
internationalen Modeszene zu sein.
Unsere Kunden sind uns sehr wichtig
und wir versuchen immer wieder sie für
unser Design zu begeistern. Da Design
aber nicht alles ist, arbeiten wir kontinu-
ierlich daran unsere Qualität in der
Produktion und die angewendeten
Technologien zu verbessern.